Umfragen, Befragungen
Repräsentative Bürgerumfragen machen Einstellungen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und den Stadtteilen objektiv messbar. Die Umfragen können Zufriedenheit messen, Qualitätsurteile abfragen und empfundene Defizite offenlegen. Diese Informationen sind wichtig, damit kommunalpolitische Entscheidungen die gesamte Stadtbevölkerung berücksichtigen können. Auf dieser fundierten Grundlage können Gemeinderat und Verwaltung die begrenzten Handlungsressourcen noch besser zielgerecht einsetzen.
Heidelberg-Studie 2023: Meine Meinung zählt
Vom 6. November bis 8. Dezember ist es wieder soweit, die 19. Befragung zur Heidelberg-Studie erfolgt. Etwa 10.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger erhalten per Post einen QR-Code und Link sowie einen Zugangscode zur Befragung. Sie können ihre Meinung zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung, Politik, Gemeinderat, Bürgerbeteiligung und vielem mehr mitteilen. Schwerpunkt der diesjährigen Studie sind die vielfältigen Lebenssituationen in Heidelberg. Zum Beispiel verschiedene Bestandteile des Alltags der Heidelbergerinnen und Heidelberger. Dabei geht es auch um Lebenslagen von Menschen mit geringen Einkommen. Die Erhebung ist dieses Jahr erstmals überwiegend online und auch in Englisch verfügbar. Es kann jedoch auch weiterhin telefonisch oder schriftlich teilgenommen werden. Die Studie wird von der Dima im Auftrag der Stadt Heidelberg durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden im Sommer 2024 veröffentlicht und den städtischen Gremien vorgestellt.
Weitere Informationen können auch der Pressemitteilung vom 23. Oktober 2023 der Stadt Heidelberg entnommen werden.
Bisherige Studien zur Lebenssituation in Heidelberg

Die Heidelberg-Studie 2022 ist die 18. Bürgerumfrage seit 1994. Für die repräsentative Studie wurden im Januar 2023 insgesamt 1.126 Heidelbergerinnen und Heidelberger telefonisch befragt. Die Studie wurde durch die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH in Mannheim durchgeführt
Die Heidelberg-Studie 2022 ist die 18. Bürgerumfrage seit 1994. Für die repräsentative Studie wurden im Januar 2023 insgesamt 1.126 Heidelbergerinnen und Heidelberger telefonisch befragt. Die Studie wurde durch die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH in Mannheim durchgeführt.
Weitere Infos
Publikationen zum Thema