Der Gemeinderat hat am 16. Februar 2017 mit zwei Gegenstimmen die Aufstellung des Bebauungsplans „Kolbenzeil 7-9“ beschlossen. Mit dem Bebauungsplan soll die Möglichkeit zur dauerhaften Wohnnutzung auf dem Areal des ehemaligen Sprachheilkindergartens geschaffen werden. Eine der Öffentlichkeit nicht zugängliche Freifläche soll die Funktion eines „Quartiergartens“ erhalten. Das Plangebiet liegt im Stadtteil Rohrbach und grenzt im Westen an die Straße Kolbenzeil und im Osten an die Erbprinzenstraße. Im Norden und Süden grenzen Grundstücke mit Wohnnutzung an das Gebiet. Diese Grundstücke liegen im Norden an der Max-Joseph-Straße und im Süden an der Ortenauer Straße. Ziel des Bebauungsplans ist es, im Anschluss an die geplante Unterbringung von Flüchtlingen am Standort Kolbenzeil 7-9, die Flächen langfristig einer dauerhaften Wohnnutzung zuzuführen, wenn sie nicht mehr als Standort für die Flüchtlingsunterbringung benötigt werden. Die Unterkunft für rund 80 Menschen auf der Flucht wird im Auftrag der Stadt von der GGH gebaut.