
Arbeits- & Ausbildungsmarkt
Chancen für alle
Arbeitnehmer finden in Heidelberg spannende Unternehmen, vom kleinen Mittelständler bis zum international agierenden Weltkonzern. Gleichzeitig finden Arbeitgeber in Heidelberg sehr gut ausgebildete Fachkräfte. Dafür sorgen allein zehn Hochschulen mit rund 40.000 Studierenden, erstklassige Schulen sowie ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Rund 90.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus Nah und Fern arbeiten in Heidelberg. Die Arbeitslosenquote liegt unter 5 Prozent.
Heidelberg engagiert sich. Gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft setzt sich Heidelberg für Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt ein. Das städtische Unternehmen Heidelberger Dienste gGmbH berät, qualifiziert und vermittelt arbeitssuchende Menschen. Gleichzeitig sind die Heidelberger Dienste auch Arbeitgeber für junge Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, Schwerbehinderte und Leistungsschwache.
Heidelberg fördert den Nachwuchs. Die Stadt Heidelberg bildet in rund 30 unterschiedlichen Berufen und Fachrichtungen aus. Im sozialen Bereich bietet die Stadt die Möglichkeit eines dualen Studiums, das mit dem Bachelor of Arts abschließt. Um Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, hat die Stadt gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung diverse Ausbildungsinitiativen ins Leben gerufen.
Heidelberg ist familienfreundlich. Landesweit nimmt Heidelberg eine Spitzenposition in der Kinderbetreuung ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.
Weitere Infos
Ausbildungs-initiativen
Bildungsportal
Karriere bei der Stadt
Jobcenter
Jugendberufshilfe