Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Lernen & Forschen / Wissenschaftsstadt

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner über die Entwicklung der Stadt Heidelberg (englisch)

Dr. rer. nat. Cecilia Scorza de Appl, Astronomin am Max-Planck-Institut

Wissenschaftsstadt Heidelberg

Tradition und Fortschritt gehen Hand in Hand

Heidelberg ist eine Stadt der Romantik. Dichter und Denker zog es immer wieder hierher und auch heute fasziniert die beeindruckende Kulisse Millionen Menschen aus aller Welt. Heidelberg ist aber auch eine Stadt der Wissenschaft mit weltweitem Renommee. 1386 wurde hier die erste Universität des heutigen Deutschlands gegründet.

Heute ist Heidelberg ein wichtiger Standort der Spitzenforschung. Zahlreiche Nobelpreisträger haben eine enge Verbindung zu den wissenschaftlichen Einrichtungen Heidelbergs. Um die weitere Entwicklung der Wissenschaft in Heidelberg zu fördern, investiert die Stadt an verschiedenen Standorten in die Infrastruktur.

Das Plakat des IBA Finale 2022 mit gelber Schrift.

Wissenschaftsstadt

Internationale Bauausstellung

Unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ arbeitet die IBA daran, Heidelberg als Stadt des Wissens weiterzuentwickeln. 
mehr dazu


Luftbildaufnahme von Heidelberg mit Blick auf die Alte Brücke.

Standorte

Wissenschaft im Stadtgebiet

Im Neuenheimer Feld, in der Altstadt, in Bergheim, in der Bahnstadt und künftig auch auf den Konversionsflächen - Wissenschaftsstandorte gibt es im ganzen Stadtgebiet.
mehr dazu


Blick auf das Neuenheimer Feld.

Masterplan

Neuenheimer Feld

Mit dem Masterplan-Verfahren Im Neuenheimer Feld wollen Stadt und Land  gemeinsam Zukunftsperspektiven für den Universitäts- und Forschungs-Campus erarbeiten. 
mehr dazu


Historische Ansicht des Heidelberger Uniplatzes.

Geschichte

Universitätsstadt Heidelberg

In Heidelberg wurde 1386 die erste Universität des heutigen Deutschlands gegründet. Bis heute eine Erfolgsgeschichte.
mehr dazu