Aktuelles
Bürgerentscheid zur Verlagerung des Ankunftszentrums für Geflüchtete am 11. April
Vorbereitungen für Neubau des Ankunftszentrums auf Wolfsgärten gehen voran
Innenministerium erläutert Konzeption des künftigen Ankunftszentrums
Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ fordern Bund und Länder erneut auf, Geflüchteten zu helfen
Ansprechpartner
Sie haben Fragen oder möchten sich engagieren? Hier finden Sie für Ihr Anliegen die jeweiligen Ansprechpartner. mehr dazu
Geflüchtete in Heidelberg
So gelingt Integration
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Not, Krieg und Terror. Die Stadt Heidelberg ist davon vor allem in drei Bereichen betroffen: Sie sorgt zum einen für die Unterbringung und Integration von Flüchtlingen, die der Kommune zugewiesen sind. Sie kümmert sich zum anderen um unbegleitete minderjährige Ausländer. Und sie unterstützt das zentrale Ankunftszentrum des Landes Patrick Henry Village (PHV). Darüber hinaus engagieren sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Organisationen, Vereine, Firmen und weitere Einrichtungen für Flüchtlinge in Heidelberg.
Engagiert
Heidelberg hilft gerne
In Heidelberg engagieren sich sehr viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen.
mehr dazu
Unterbringung
Standorte in Heidelberg
Flüchtlinge, die der Stadt zugewiesen wurden, werden in Heidelberg dezentral im gesamten Stadtgebiet untergebracht.
mehr dazu
Neuankömmlinge
Service für Zuwanderer
Von Aufenthaltstitel bis Erwerbstätigkeit: Hier gibt's Infos zum Thema Zuwanderung in Deutschland und Heidelberg.
mehr dazu
Oft gefragt
Antworten auf häufige Fragen
Wie viele Flüchtlinge leben in Heidelberg? Wie werden sie integriert? Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es hier.
mehr dazu
Ansprechpartner
Kontakt aufnehmen
Bürgerservice und Flüchtlings-beauftgragter sind Ansprechpartner für Fragen zum Thema - hier sind die Kontaktdaten.
mehr dazu
Aktuelles
Gesammelte Neuigkeiten
Pressemitteilungen der Stadt Heidelberg zum Thema Menschen auf der Flucht in chronologischer Reihenfolge.
mehr dazu