Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-12000

Zur Ämterseite

Logo: Pressestelle des Jahres 2016 - Die Auszeichnung des Bundesverbandes Deutscher Pressesprecher

Pressestelle des Jahres
Die Stadt erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Politik/ Verwaltung für Kommunikationsarbeit zum Thema Menschen auf der Flucht. Eine Fachjury würdigte die transparente und bürgernahe Informationspolitik der Stadt. mehr dazu

Hilfe für Flüchtlinge

Wie sich Bürgerinnen und Bürger engagieren können​

Ehrenamtliche unterrichten die Flüchtlingskinder in der Hardtstraße (Foto: Rothe)

In Heidelberg leben derzeit rund 600 Flüchtlinge in Obhut der Stadt. Sie kommen aus über 20 Ländern der Erde. Betreut werden die Flüchtlinge vom Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heideberg gemeinsam mit dem Asylarbeitskreis, der Caritas und dem Diakonischen Werk. Professionelle und Ehrenamtliche arbeiten hier eng in der Flüchtlingsbetreuung zusammen.

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchte, finden unter www.heidelberg.de/fluechtlingshilfe konkrete Angebote. Hier gibt es auch Kontaktadressen für diejenigen, die beispielsweise Geld- oder Sachspenden leisten möchten. Allerdings sind Kleider-und Spielzeuglager zeitweise gut gefüllt, sodass nicht kontinuierlich Bedarf besteht. Auskunft geben die auf der Internetseite genannten Ansprechpartner des Roten Kreuz, der Caritas und des Asyl-AK.
 
Am dringlichsten wird nach wie vor Wohnraum für Flüchtlinge gesucht. Deshalb freut sich die Stadt über Wohnungsangebote aus allen Stadtteilen. Mit dem Amt für Soziales und Senioren haben Vermieter einen zentralen Ansprechpartner, der beispielsweise für Fragen zu Kautionsübernahme, Mietgarantie oder Renovierungszuschüsse zur Verfügung steht. Kontakt: Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg, Telefon 06221 58-37000, sozialamt@heidelberg.de.

Weitere Infos

www.heidelberg.de/fluechtlingshilfe

(Erstellt am 26. Februar 2015)